Spielberichte
Rückblick auf die Saison 2019
Unsere Altherrensaison konnte durchaus positiv gestaltet werden. Mit sieben Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen können wir sehr zufrieden sein. In den 14 absolvierten Spielen konnten wir 45 Tore erzielen. Leider stand bei uns hinten nicht einmal die Null, so dass wir insgesamt 36 Gegentore hinnehmen mussten. Hier dran werden wir arbeiten müssen.
Zu Beginn der Saison spielten wir zweimal Unentschieden. 2:2 hieß es gegen Eintracht Kiel und 3:3 gegen den Wiker SV. Bei diesem Spiel zeigten wir eine starke Moral und erkämpften uns nach einem 0:3 Halbzeitstand den 3:3 Endstand. Als nächstes kam der TSV Kronshagen zu uns. Hier hatten wir noch was gut zu machen, denn 2017 verloren wir dort mit 5:1. Wir hatten uns also viel vorgenommen, mussten aber feststellen, dass die Kronshagener wesentlich besser eingespielt waren. Somit haben wir erneut fünf Gegentore hinnehmen müssen. Einen kleinen Teilerfolg gab es trotzdem, denn wir erzielten diesmal vorne zwei Tore. Am Ende hieß es an der Rüsterstraße 2:5. Dies war zugleich unsere höchste Niederlage der Saison. Spiel abhaken und auf das Nächste freuen. Unser Gegner hieß nun der TSV Selent. Leider konnten unsere Gäste keine 11 Mann zusammen bekommen. Sie wollten aber trotzdem spielen, so dass wir uns auf 8 Feldspieler und einen Torwart geeinigt haben. Gespielt wurde von 16er zu 16er. Für uns eine neue Erfahrung die wir gut gemeistert haben. 5:4 zu unseren Gunsten hieß es am Ende. Wir finden es super, dass Selent das Spiel nicht abgesagt hat. Danke hierfür. Nun stand unser Revierderby an. Wir durften “den weiten Weg“ zu unseren Nachbarn aus Wellsee antreten. An der Liselotte-Herrmann-Straße lieferten sich beide Mannschaften einen heißen, aber fairen Fight. Fortuna war diesmal nicht auf der Seite von Wellsee, denn das glücklichere Ende hatten wir. 2:3 lautete das Ergebnis. Nach diesem Sieg dachten wir: wer will uns noch schlagen, wir sind Elmschenhagen. Die Antwort kam prompt mit unserem nächsten Gegner. SPVG Eidertal Molfsee besiegte uns knapp mit 2:3 im Rüsterstadion. Auf den Boden der Tatsache angekommen folgte nun eine kleine Berg und Talfahrt. Wir konnten Preetz bei uns mit 2:1 schlagen, unterlagen danach aber auch zu Hause unseren Freunden von Inter Türkspor Kiel mit 1:3. Am 23. August ging es für uns nach Mönkeberg. Das Spiel war etwas hitzig, denn keiner wollte es verlieren. Nach starker Leistung konnten wir 7:1 gewinnen und haben somit unseren höchsten Sieg einfahren können. Nach so einem Sieg können wir uns auch belohnen. 11 Mann traten die große Reise in die weite Welt an. Unser Ziel: Mallorca. Diesmal ging es nicht ums Fußballspielen, sondern darum den Alltag hinter sich zulassen. 5 Tage hieß es Sonne, Spaß und Party. Was genau erlebt wurde wissen nur die 11 Mann. Jeder kennt die Regel: „Was auf Malle passiert, bleibt auf Malle!“ So ein „Urlaub“ ist natürlich anstrengend, aber es blieb keine lange Erholungsphase. Mittwoch gelandet und Freitag Alt Herren Fußball bei VfB Kiel/Hammer. Man könnte sagen VfB schlug sich selbst. Sie waren das bessere Team und hatten zahlreiche Chancen. Unser Glück war, dass unser Torhüter Benjamin “Schulle“ Schulz einen bärenstarken Tag erwischte und die Spieler des VfB alles, außer das Tor, trafen. Unsere wenigen Chancen nutzten wir eiskalt und gingen mit 3:1 als Sieger vom Platz. Es folgte ein Heimspiel gegen die SG Kühren. Der Gast erwies sich als junge, spielstarke und läuferisch bessere Mannschaft, gegen die wir kaum was entgegenzusetzen hatten. 2:4 unterlagen wir völlig verdient. Das nächste Spiel sollte nicht leichter werden. Wir mussten auswärts gegen den TSV Flintbek ran. Ohne Auswechselspieler sollte es ein anstrengendes Spiel werden. Zu Beginn waren wir nur 10 Mann. Flintbek unterstützte uns kurzweilig mit einem Spieler, so dass wir mit 11 Mann beginnen konnten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Die Flintbeker hatten sich das Spiel sicherlich anders vorgestellt, denn nach knapp 15 Sekunden hieß es 1:0 für Elmschenhagen. Martin Lamp erzielte wohl das schnellste Tor für die Altherren. Wie zu erwarten war, war der TSV Flintbek spielerisch stark, aber mit einer ordentlichen Defensivleistung machten wir dem Gegner das Leben schwer. Ein Flintbeker erzielte in diesem Spiel aus ca. 20m ein schönes Eigentor, so dass wir unser letztes Auswärtsspiel, auch dank einer kämpferischen Leistung, mit 4:2 gewannen. Die Saison war eigentlich schon zu Ende, aber wir hörten von einer anderen Fußballmannschaft aus Elmschenhagen. Sie nennen sich Freizeitkicker Elmschenhagen (FK Elmsche) und bestehen aus einer bunten Truppe von Fußballern und Männern die einfach nur Lust haben Fußball zu spielen. Es war ein wirklich faires und tolles Spiel. Es konnte sich keiner die Krone von Elmschenhagen aufsetzen, denn das Spiel endete gerecht mit 2:2 Unentschieden. Außerdem haben wir in der Saison an zwei Turnieren teilgenommen. Ein Hallenturnier und ein Kleinfeldturnier. Hier stand der Spaß im Vordergrund weshalb wir nicht über Platzierungen sprechen.
Unsere traditionelle Fahrradtour durfte ebenfalls nicht fehlen. Diesmal radelten wir vom Sportheim zum Nord-Ostsee-Kanal, dem wir bis zur Kanalfähre Sehestedt folgten. Von dort aus ging es dann gemütlich wieder zurück nach Elmschenhagen. Nach insgesamt 35km trudelten wir bei unserem Sportsfreund Jürgen “Jonny“ Dose ein. Hier ließen wir den Abend bei kühlem Bier und lecker Gegrilltem ausklingen. Auch traditionell geworden ist unser Saisonabschlussessen bei unserem Freund “Mischko“ im Adria Grill Restaurant. Bei leckerem Essen konnten wir die Saison Revue passieren lassen. Es wurde viel gelacht und gefachsimpelt. Wir sind gespannt was in der kommenden Saison so passiert und was es dann 2020 zu bequatschen gibt. Der letzten Termin 2019, der auf unserem Spielplan, stand war unsere Weihnachtsfeier. Hier wurde mit dem ganzen Team und deren Partnerin gemütlich bis in die Morgenstunden gefeiert. Für Unterhaltung sorgten einige Spiele. Essen durfte natürlich nicht fehlen, so hatte jeder die Wahl zwischen leckerem Grünkohl oder Rinderrouladen. Wer also Lust hat zu unserem Team zugehören kann gerne jeden Mittwoch um 19 Uhr zum Training an die Rüsterstraße kommen oder sich einfach bei mir melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Mit sportlichem Gruß Fabian Fuhlendorf
SW Elmschenhagen Alt Herren
Saison 2018
Die Saison 2018 lief durchwachsen.
Wir begannen im Winter mit vier Hallenturnieren, diese konnten nicht allzu positiv gestaltet werden. Mit einmal Zweiter, einmal Vierter und zweimal Vorletzter ist hier noch Potenzial nach oben. In der Freiluftsaison bestritten wir 14 Spiele. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 32 zu 27. Unseren höchsten Sieg erspielten wir uns zu Hause gegen den FC Schinkel mit 12:1. Derbe Niederlagen gab es zu Hause gegen Comet/Ellerbek mit 0:5 und auswärts in Holtsee mit 4:1 und sogar 6:1 in Molfsee. Wir arbeiten daran, dass solche hohen Niederlagen nicht mehr vorkommen. Sieben weitere Spiele mussten leider aufgrund des schlechten Wetters oder Personalmangels abgesagt werden.
Des Weiteren bestritten wir noch zwei Kleinfeldturniere. In Schinkel verpassten wir knapp den Gang aufs Treppchen und wurden Vierter. Anders lief es in Schashagen - von dort kehrten wir als Turniersieger wieder Heim.
Nun zu dem gemütlichen Teil:
Wie jedes Jahr machten wir unsere beliebte Radtour. Diesmal verlangte sie uns aber einiges ab. Wir fuhren vom Sportheim in die Stadt, um mit dem Dampfer entspannt nach Laboe zu schippern. Von hier aus hießen unsere Ziele Strohfiguren. Über Stein, Wendtorf, Wisch, Krokau, Fiefbergen, Passade, Fahren und Stoltenberg, ging es zurück nach Elmschenhagen. Dort freuten wir uns nach anstrengenden 50 km auf unseren Grillabend.
Des Weiteren schauten wir gemeinsam den einzigen deutschen Sieg bei der WM, veranstalteten ein Dartturnier und trafen uns zum gemütlichen Essen im Adria Restaurant. Unser Abschluss war dann unsere Weihnachtsfeier im Sängerheim in Kroog.
Nun noch kurz zur Personalsituation:
Besonders anstrengend war es für viele Spiele eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Wir mussten teilweise auf die Liga, ehemalige Spieler oder Arbeitskollegen zurückgreifen. Bei zwei Spielen hat uns sogar der Gegner mit Spielern versorgt und ein Spiel konnten wir nur eine Hz mit zehn Mann beenden, da uns Personal fehlte. Dieses kann nicht in unserem Interesse sein und ich hoffe auf mehr Beteiligung aus den eigenen Reihen.
Mit sportlichem Gruß Fuhle
SW Elmschenhagen Alt-Herren
Saison 2017
Die Altherren Saison 2017 hatte einen positiven Verlauf. Einer der Gründe dafür ist, dass wir uns nach vielen Jahren Abstinenz entschieden haben die Hallenschuhe zu schnüren und unser Können auch Indoor zu beweisen. Wir spielten unser erstes Hallenturnier Anfang Januar in Schönkirchen. Mit viel Spaß belegten wir einen mäßigen fünften Platz. Definitiv ausbaufähig und mit Potenzial nach oben. Zwei weitere Hallenturniere sollten nun noch auf uns warten.
Mitte Februar traten wir bei den Sportfreunden in Selent und eine Woche später beim VfB Kiel an. In Selent lief es deutlich besser als in Schönkirchen, hinter Inter Türkspor Kiel belegten wir einen guten zweiten Platz. Zum VfB Kiel ging es mit viel Selbstvertrauen. Wir spielten uns dort in einen Fußballrausch und wurden Turniersieger!!! Ein fünfter, ein zweiter und sogar ein erster Platz zeigt, dass die Alt Herren auch auf einem anderen Geläuf, als dem Rasen ihre Stärke bewiesen hat.
Bevor es wieder an die frische Luft und somit die Stollenschuhe aus dem Winterschlaf geholt wurden, trafen wir uns zur alljährlichen Besprechung bei Jonny. Hier gab es bei leckerem Schinkenbrot und Bier reichlich Gesprächsstoff für die kommende Saison. Um die Vorfreude auf das erste Spiel noch ein wenig anzuheizen, fand ein gemütlicher Mannschaftsabend in der Kieler Brauerei statt.
Nun sollte es aber endlich losgehen. Voller Vorfreude fieberten wir unserem ersten Spiel entgegen. Unser Gegner hieß UT Kiel und das Spiel endete 2:2 unentschieden. Die Saison begann etwas holprig für uns, denn unser nächster Gegner (VfB Kiel) sagte kurzfristig ab. Schnell war ein Ersatzgegner mit dem Team des Heikendorfer SV gefunden. Es war ein sehr gutes Spiel, zwei Mannschaften auf Augenhöhe kämpften mit fairen Mitteln um den Sieg. Mit dem Schlusspfiff fiel das 2 zu 1 für unsere Gegner, somit verloren wir das Duell.
Das nächste Spiel sollten wir gegen Osterrönfeld bestreiten. Leider musste auch dieser Gegner auf Grund seines Weiterkommens im Pokalwettbewerb kurzfristig absagen. Aber auch von dieser Absage haben wir uns nicht entmutigen lassen, ein Telefonat später waren unsere Nachbarn aus Wellsee für ein Derby bereit. Dieses gewannen wir auf dem Geläuf der Fortuna verdient mit 5:2.
Nun sollte aber etwas Normalität einkehren und unser geplanter Saisonverlauf konnte abgearbeitet werden. Auch eine herbe Niederlage mussten wir gegen den TSV Kronshagen auswärts hinnehmen. Wir sammelten uns und legten dann eine Serie von 5 Spielen ohne Niederlage hin. Ein 4:3 Sieg gegen Preetz (nach 4:0 Führung), ein 5:2 Sieg gegen SVE Comet, daraufhin folgte ein 1:1 Unentschieden gegen TSV Melsdorf, sowie 2 weitere Siege. 7:4 gegen eine Auswahl von Kollegen des team baucenters und ein 3:2 gegen die Concordia aus Schönkirchen.
Bevor es in die Sommerpause ging standen noch zwei Turniere auf dem Programm. Ein Benfizturnier, welches Sarah Casson & Helfer auf die Beine gestellt haben. Hier wurde für misshandelte Kinder Geld gesammelt und gespendet. Dies war ein voller Erfolg und lässt auf eine Wiederholung in 2018 hoffen. Herzlichen Dank an Sarah und alle Beteiligten, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Auch hier wurde natürlich Fußball gespielt, wir schlossen dieses Turnier mit einem fünften Platz ab, wobei hier das sportliche nur an zweiter Stelle stand, vielmehr der Anlass des sportlichen Events. Das letzte Turnier vor der Sommerpause war ein kleines Highlight. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite. Es regnete fast ununterbrochen. Dennoch haben wir uns zum 1.FC Schinkel aufgemacht. Der Platz dort war Anfangs ein sattes grün. Die Spiele wurden aber mit der Zeit zur reinen Schlammschlacht. Was sollen wir dazu sagen? Regen und seifige Plätze lassen eine Mannschaft aus Elmschenhagen zur Hochform auflaufen, somit belegten wir (nicht ganz) überraschend den ersten Platz.
Sommerpause
Bevor es sportlich weiterging, hatten wir einen etwas anderen Termin. Der Verein stellte, in alter Panini-Manier, ein Sticker Album auf die Beine. Hier trafen wir uns zum „professionellen“ Fotoshooting. Die Sticker und das Album konnten käuflich bei Sky in Elmschenhagen erworben werden. Es begann jetzt das fleißige Sammeln und Tauschen.
Zwei Wochen vor unserem ersten Spiel nach der Sommerpause, haben wir gemeinsam mit unseren Frauen eine Radtour gemacht. Den Förde-Wanderweg entlang ging es zu einer ersten kleinen Stärkung zu unserem Mitspieler Lalle nach Mönkeberg. Von dort aus radelten wir weiter über Schönkirchen, Flüggendorf und Klausdorf Richtung Elmschenhagen. Herzi lud uns spontan auf ein paar Bierchen ein, bis es letztendlich nach ca. 30 zurück gelegten Kilometern zu Jonny ging. Dort verbachten wir den Abend bei gegrilltem Fleisch, leckeren Würstchen und geschmackvollen Getränken. Ein perfekter Ausklang für einen perfekten Tag.
Jetzt ging es aber fußballerisch erfolgreich weiter. Es folgten fünf Siege! Der erste Sieg sollte der höchste dieser Saison werden. Mit 9:1 schlugen wir erneut unsere Nachbarn aus Wellsee. Somit haben wir beide Derbys für uns entschieden. Weiter bezwangen wir TSV Wankendorf mit 4:0 (unser einziges zu Null Spiel), 1.FC Schinkel mit 3:1, Suchsdorfer SV mit 5:2 und SV Kirchbarkau mit 5:3! Bei dem letzten Spiel der Saison gab es leider eine 5:1 Klatsche gegen Inter Türkspor. Da haben wir nächste Saison also was gut zu machen.
2017 also folgende Statistik:
10 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen, bei einem positiven Torverhältnis von 56:35.
Diese Zahlen lesen sich doch ganz gut wie ich finde. 3 Spiele mussten leider komplett, auf Grund des Wetters oder mangelnden Spieler, abgesagt werden.
Da kommen wir auch schon zu unserer Personalsituation. Wir haben laut Zettel einen aktiven Kader von 20 Mann, mit einem Durchschnittsalter von 39,55 Jahren. Leider haben einige davon nur 4,3 oder noch weniger Spiele bestreiten können, so dass wir immer mal wieder gezwungen waren Aushilfen einzusetzen. Die Partie gegen Post-Holstein mussten wir ausfallen lassen, weil nicht ausreichend Spieler zur Verfügung standen!! Ich hoffe, dass wir 2018 kein Spiel absagen müssen.
Um die Saison noch einmal Revue passieren zu lassen, haben wir uns im Adria Restaurant zu einem gemeinsamen Abendessen getroffen. Dort wurde bei leckerem Essen viel philosophiert und gelacht.
Was fehlt aber noch zu einem vernünftigen Saisonabschluss?? Richtig, eine Weihnachtsfeier. Diese haben wir im Sängerheim in Kroog veranstaltet. Der Lunch Service Kiel hat uns mit leckerem Essen versorgt. Einige Spielerfrauen haben, für einen späteren Snack, noch Kuchen gebacken! Außerdem haben wir noch Aktiv-Bingo und ein Schätzspiel gespielt, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab. Als das vorbei war wurde bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert.
Die Mannschaft möchte sich noch besonders bei dem Schiedsrichter Helmut (Willy) Schmill bedanken, der immer für uns da war oder für Ersatz gesorgt hat falls er nicht konnte. Ich freue mich auf die kommende Saison mit Euch.
Sportlichen Gruß Fabian Fuhlendorf (Fuhle)
Trainer AH SW Elmschenhagen